Magdeburger Hafen

Geländesprung Promenade

Hamburg, HafenCity

  • Bauherr:
    HafenCity Hamburg GmbH
  • Freiraumarchitekten: 
    Beth Gali Arquitectes, 
    Barcelona -
    Breimann Bruun, Hamburg
  • Bauwerkslänge: ca. 350 m
  • Bauzeit: 2009 - 2010
    Baukosten: ca. 6,6 Mio EUR
  • Unsere Leistung:
    Tragwerksplanung LP 1 bis 6,
    Objektplanung LP 1 bis 9,
    Örtliche Bauüberwachung

Neue Wände für's Wohnzimmer.

Der Magdeburger Hafen hat sich im Herzen der HafenCity zum städtischen Freiraum mit zentraler Wasserfläche - zum "Wohnzimmer" der HafenCity - entwickelt. Auf der Westseite wird der Magdeburger Hafen von hochwertigen Promenaden, Treppenanlagen und Grünflächen eingesäumt, alles in allem ein aufwendig gestalteter Geländesprung von bis zu vier Metern Höhe. 

Diese Erhöhung schützt die anschließende Osakaallee sicher vor Hochwasser und bietet gleichzeitig Raum für schattenspendende Baumgruppen, Uferpavillon, Aussichtsplattform und Terrassen. Die Stabilisierung des neuen Geländesprungs erfolgt dabei unabhängig von der historischen Kaimauer mittels einer eigenständigen Tiefgründung, die in die schmalen Lücken der vorhandenen Kaimauerverankerung eingepasst wurde. 

Auf 280 Metern wurden über 200 verschiedene hochwertige Fertigteil-Winkelstützelemente benötigt, um mit schwungvoller Linienführung die Vielfalt an Freiraumflächen anzubieten.

Der Zahn der Zeit und die nächsten 100 Jahre.

Magdeburger Hafen

Instandsetzung Kaimauer

Hamburg, HafenCity

Neue Wege auf alten Brücken.

Baakenbrücken

Anhebung und Instandsetzung

Hamburg, HafenCity

Büros mit Ozeandampfer-Feeling.

Dockland

Bürogebäude

Hamburg