In Szene gesetzt.
Jährlich finden 20 Millionen Besucher aus aller Welt den Weg auf die Hamburger Reeperbahn. Hier - ganz zentral zwischen den traditionellen Veranstaltungsorten Schmidt-Theater und Docks - ist das "Klubhaus St. Pauli" entstanden.
Das Haus bietet in seinen sieben Stockwerken - vom Keller bis hin zur Dachterrasse im fünften Obergeschoss - alles, was sich Kulturfreunde und Musikfans aus aller Welt wünschen: Live-Musik- und Tanzklubs, zwei Bars und ein Theater. Darüber hinaus haben auch kulturnahe Unternehmen hier ein passendes Zuhause gefunden. Das Ganze verbirgt sich hinter Europas größter interaktiver Medienfassade. Auf 700 m² Fassadenfläche werden 23 Stunden am Tag mediale Inhalte bewegt und in Farbe präsentiert.
Nicht nur optisch macht das Gebäude etwas her. Auch technisch steckt einiges darin. Dazu gehören beispielsweise der zweigeschossige Eingangsbereich, die filigranen, weit auskragende Balkone als auch der abgesenkte Theaterraum, der über seine Breite von 10 Metern ohne Stützen auskommt.
Gelohnt hat es sich allemal. Der Spielbudenplatz ist mit dem Klubhaus St. Pauli um einen Glanzpunkt reicher geworden - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Darüber freuen sich nicht nur die Hamburger.
© Ingo Boelter, Ingo Boelter, BIN, BIN / Ingo Boelter, BIN / Ingo Boelter, Ingo Boelter, Ingo Boelter, Ingo Boelter