Am Kaiserkai 23-33

Wohnbebauung Dalmannkai

Hamburg HafenCity

  • Bauherr:
    GBS / Viterra Development
  • Architekten: Prof. Carsten Lorenzen / Kähne Birwe Nähring Krause / Loosen Rüschoff Winkler
  • Bauen im Hafen, Baufeld 4, Stahlbetonkonstruktion, Flachdecken, Mauerwerksbau
  • BGF: ca. 15.000 m²
    Bauzeit: 2005 - 2006
    Baukosten: ca. 15 Mio EUR
  • Unsere Leistung: Tragwerksplanung LP 1-4, 6, Baugrubenplanung

Die Zeiten haben sich geändert.

Seeschiffe und Schuten, Sackkarren und Gabelstapler, Lagerschuppen und Hafenkrane, Stückgut und Sackgut, Seeleute und Schauerleute, Halber und Fofftein: All das bestimmte über 100 Jahre lang das Bild am Dalmannkai.

Dort wo einst Schiffe anlegten, stehen heute Häuser. Ein ganz neuer Stadtteil ist herangewachsen. Auf dem ehemaligen Baufeld 4 sind auf einer Fläche von ca. 50 x 60 m Wohnungen entstanden, bereichsweise geplant und gestaltet von drei unabhängigen Architekten.

Oberirdisch besteht die Bebauung aus zwei Baukörpern mit bis zu acht Obergeschossen, die auf einem gemeinsamen, pfahlgegründeten Sockelgebäude stehen und Raum für einen Innenhof lassen. Der Sockel ist als hochwassersichere Warft ausgebildet und gesichert gegen Auftrieb und gegen den Anprall von Treibgut. Neben Garagen und Keller ist im Sockel ein Restaurant untergebracht.

Wohnungen und Flaniermeilen, Segelboote und Fahrräder, Besprechungen und Feierabend, Sonnenbrillen und Regenschirme, Restaurants und Cafès, Aktentaschen und Kinderwagen: All das bestimmt heute das Bild am Dalmannkai.

Herausragend.

Weserquartier 1

Büro- und Geschäftsgebäude

Bremen, Überseestadt

Maritimes Urlaubsparadies.

Weiße Wiek

Ferienresort in Boltenhagen

Ostsee-Halbinsel Tarnewitz

Eine neue städtebauliche Perle.

Stadtparkquartier

Wohnen und Arbeiten am Stadtpark

Hamburg Winterhude / Barmbek