Hotel Kloster Haydau

Tagungshotel

Morschen

  • Bauherr:
    B. Braun Melsungen AG
  • Architekten:
    Störmer Murphy and Partners
  • Fugenlose Stahlbeton-Konstruktion, Länge 130 m
  • Schottenbauweise in OG's, Wandartige Träger
  • Gebäudeauskragungen bis 5 m
  • BGF: ca. 8.320 m²
    Bauzeit: 2011 - 2013
    Baukosten: ca. 15 Mio EUR
  • Unsere Leistungen:
    Tragwerksplanung LP 1-8,
    Baugrubenplanung LP 1-3

Schlichte Moderne trifft auf Mittelalter.

Durch den Neubau des Hotels wird das Areal um das 800-jährige ehemalige Kloster Haydau neu ausgerichtet. Der langgestreckte Neubau mit einer hellen, reliefartigen Klinkerfassade definiert die Grundstücksgrenze zum Dorf hin und stellt die Klosterkirche in den Mittelpunkt der Anlage.

Das Tragwerk des Hotels ist klar gegliedert. Die Hotelzimmer in den Obergeschossen werden durch tragende Stahlbetonwände in Schottenbauweise getrennt. Diese Wände, angeordnet im Abstand von 7 bis 8 m, sind als wandartige Träger konzipiert und ermöglichen eine Auskragung der Obergeschosse gegenüber dem Erdgeschoss bis zu 5 m zum Barockgarten hin.

Im Erdgeschoss werden die wandartigen Träger auf wenige Einzelstützen abgesetzt, so dass hier eine flexible Raumgestaltung für Empfang, Restaurant, Bar und Wellness möglich ist.

Das nur zur Hälfte unterkellerte Gebäude wird über eine durchgehende, 60 cm dicke Sohle auf zum Teil felsigen Untergrund flach gegründet.

Wer sich in diesem Hotel ein Zimmer bucht, wird mit göttlicher Ruhe und einem beeindruckenden Blick auf die Klosterkirche und den Klostergarten belohnt.

Yeah, yeah, yeah!

Generator Hostels

Umbau und Erweiterung

Hamburg

Weiße Perle an der Außenalster.

The Fontenay

Luxushotel

Hamburg

Hoch hinaus in St. Georg.

KONRAD - Adenauerallee

Wohnturm und Hotel

Hamburg St. Georg