Ericus-Contor

Bürogebäude Ericusspitze

Hamburg HafenCity

  • Bauherr: ABG Allgemeine Baubetreuungsgesellschaft mbH, Köln / Robert Vogel GmbH & Co. KG, Hamburg
  • Architekt: Henning Larsen (LP 1-4), Höhler + Partner (LP 5-8)
  • Stahlverbund-Brücke mit ca. 45 m Spannweite im 8. / 9.OG
  • BGF: ca. 28.000 m²
    Bauzeit: 2008 - 2011
    Baukosten: ca. 37 Mio. EUR
  • Unsere Leistung:
    Tragwerksplanung LP 1-8

Kleiner Bruder mit eigener Persönlichkeit.

Zwei eigenständige Gebäude auf gemeinsamem Sockel. Das Ericus-Contor als kleiner Bruder des Spiegel-Gebäudes wird mit insgesamt 10 Obergeschossen als Büro genutzt.

Beim südlichen Gebäudeflügel entfallen die Obergeschosse 2 bis 7 komplett. Somit spannt die 12 Meter breite Bebauung im 8. und 9. Obergeschoss auf einer Länge von ca. 40 Metern brückenartig frei zwischen zwei Gebäudekernen.

Die ausgeklügelte Konstruktion in Stahlbauweise kommt an der südseitigen Fassade ohne besondere Tragwerkselemente aus und erlaubt somit einen ungestörten Blick nach Süden entlang des neuen Lohseparks.

Die sechsgeschossige Öffnung des südlichen Gebäudeflügels gibt dem Gebäude seine eindrucksvolle Unverwechselbarkeit. Durch sie entstehen – neben zusätzlichen Dachgärten im zweiten Obergeschoss – spannende Blickachsen und ganz neue Aussichten auf die Umgebung.

Bauen auf historischem Grund.

Ericusspitze

Baugrube und Pfahlgründung

Hamburg HafenCity

Offenheit und Kommunikation.

SPIEGEL Zentrale

Bürogebäude Ericusspitze

Hamburg HafenCity

Elv sösshunnert sössuntwintig.

Neumühlen 19

Bürogebäude auf dem Polder

Hamburg